Wie die Zeit vergeht …
14 Jahre in Sarstedt – mit Höhen und Tiefen
Am 1. August 2011 öffnete die MusikWerkstatt Sarstedt ihre Türen – damals noch recht klein, mit meiner Tochter Johanna an meiner Seite. Wenig später kam auch mein Sohn Simon dazu, der inzwischen die MusikWerkstatt Sarstedt als Organisationsform erfolgreich weiterführt.
Was als Herzensprojekt begann und zwischenzeitlich eine Villa mit 10 Räumen und 15 dort Lehrenden war, ist heute ein kleiner aber feiner lebendiger Ort geworden – mein Raum im Herzen Sarstedts. Für Klang, Kreativität und kindliche Entwicklung.
Musik heilt – und Musik ist für alle da
Von Anfang an war mir wichtig: Musik ist kein Luxusgut für wenige, sondern ein natürlicher Ausdruck von Lebensfreude – für Kinder, Eltern und Menschen in jedem Alter. Inzwischen bin ich überzeugt: Musik heilt. Und sie verbindet. Wichtiger denn je.
Viele Erwachsene erzählen mir noch heute, wie sie als Kind gehört haben, sie seien „unmusikalisch“., könnten nicht singen. Diese Sätze tun weh – und sie stimmen nicht. Jeder Mensch ist musikalisch – und bei mir und uns darf diese Seite wachsen.
Geschichten, die berühren – und Lernen, das bleibt
Seit 2015 gibt es bei uns auch Musikalische Früherziehung, und in den letzten Jahren habe ich immer mehr meinen eigenen Stil gefunden. Die reale und fantasievolle Welt rund um Onkel Paul und seinen Bauernhof, den Esel Peppino, den Bärenwald und die Nachtgäng aus dem Drei-Eulen-Wald ist nicht nur ein Erzählschatz – sondern auch ein pädagogisches Konzept. Kinder tauchen ein, erleben Geschichten und Musik als Abenteuer – mit Bewegung, Stimme, Herz und Humor. Seit einem Jahr genießen wir den von Axel Heller so liebevoll an die Wände gebrachten Wald samt Himmel, der jetzt mit himmelblauen Vorhängen noch aufgewertet wurde.
Was Eltern gewinnen?
Eltern erleben bei uns:
- Zeit mit ihrem Kind, die wirklich verbindet
- Impulse für zu Hause, um Musik und Alltag miteinander zu verweben
- Das gute Gefühl, dass ihr Kind spielerisch und kindgerecht gefördert wird
- Einen geschützten Raum, in dem Wachstum, Begegnung und Freude im Mittelpunkt stehen
Und ganz nebenbei erleben viele Eltern, dass sie selbst noch einmal neu in Berührung kommen – mit ihrer eigenen Musikalität. Nicht zu vergessen die Klavier-Schüler*innen, die sich oft erst nach vielen Jahren wegen Schulabschluss, Wegzug oder Ausbildungsende verabschieden.
Danke für 14 Jahre Vertrauen, Wegbegleitung und Lachen
An dieser Stelle möchte ich Danke sagen. Für all die Familien, die mir ihr Vertrauen schenken. Für die kleinen und großen Hände, die hier Klänge zaubern. Für den Mut, mitzumachen, auch wenn man denkt: „Ich kann das nicht.“ Für das Mitteilen von Lebenswirklichkeit, für mich auch mit 61 Jahren noch am Puls des Lebens bleiben –
so wichtig!
Und immer: Weiterentwicklung
Neben der üblichen Weiterbildung, dem Austausch mit Kolleg*innen wie der wunderbaren Kati Breuer sind auch persönliche Weiterentwicklung und Zuhören entscheidend:
Was wünschen sich die Eltern, was ist machbar, was wird gebraucht!?
Beginnen wir mir dem, was ich nicht bieten kann:
Ein Raum in der Innenstadt Sarstedts lässt sich nicht mit Kursen finanzieren, die nur wenige Wochen dauern. Hobby-Hopping ist nach meiner Erfahrung auch nicht zwingend ein gutes Konzept.
Außerdem braucht Bildung Zeit, die Gruppe soll ja auch ein Raum für Wohlfühlen bieten. Dafür darf man sich schon kennenlernen und gemeinsame Erfahrungen machen, zusammenwachsen eben.
Darum nach wie vor: Halbjahres-Kurse, im Einzelunterricht alle 6 Monate Kündigungsfrist. Besondere Lösungen in besonderen Situationen sind natürlich selbstverständlich. Aber Zuverlässigkeit wird geboten und auch erwartet. Im beiderseitigen Interesse.
Dennoch gibt es über die FamilienFREUtage (ein Frei-tag) und den Sams-Tanz die Möglichkeit immer mal vorbeizuschauen. Bewusst als Geschenk für jetzige und ehemalige Kurseltern und Gäste.
Bewährtes fortsetzen und Neues Ausprobieren!
Und wir starten im besten Wortsinn einmalige Angebote mit Inhalten, die mir und geschätzten Kolleg*Innen wichtig sind. Wir probieren vielleicht auch ein wenig aus. und freuen uns, wenn die Abstimmung mit den Füßen oder der WhatsApp-Nachricht gelingt.
Ich freue mich auf alles, was noch kommt – und bin neugierig auf die nächsten Kapitel im Drei-Eulen-Wald, in der Musikschule, und im Leben.
Herzlich,
[Dein Name]